Allgemeines zur Jugendausbildung in der Feuerwehr
Die Ausbildung eines (freiwilligen) Feuerwehrmitglieds beginnt im besten Fall mit 8. Jahren in der Feuerwehrjugend.
Die Mitglieder der Jugendgruppe nehmen bereits an den Übungen und Schulungen der Einsatzmannschaft teil. Einsätze sind mit diesem Alter natürlich noch ein Tabu. |
Den Abschluss der Truppmann-Ausbildung bildet der Grundlehrgang im Bezirk und die damit verbundene Ausbildung zum Truppführer. Erst danach können sie mit der weiterführenden Ausbildung in der Landesfeuerwehrschule beginnen.
Mit 18 können die jungen Feuerwehrmitglieder zum Oberfeuerwehrmann befördert werden. Außerdem werden sie dann, falls gesundheitlich geeignet, zum Atemschutzträger ausgebildet.
Die Jugendgruppe der FF Freinberg besteht derzeit aus 12 Mitgliedern und wird derzeit von HBM Scharnböck Lukas geleitet.
Die Jugendfeuerwehr wurde im Jahr 1972 gegründet und hat den Zweck, den Nachwuchs zu sichern und die Mitglieder der Jugendgruppe frühzeitig mit den Aufgaben der Feuerwehr bekannt zu machen und altersgerecht auszubilden.
Für nähere Infos steht gerne unser Jugendbetreuer
HBM Scharnböck Lukas Tel.: 0664 / 1837295
zur Verfügung.