Am Samstag, den 06.April übten die Freiwillige Feuerwehr Freinberg gemeinsam mit der FF Haibach und der Drehleiter der Feuerwehr Passau Löschzug Innstadt einen Gebäudebrand im Ortszentrum von Freinberg.

Als Brandobjekt wurde die Pfarrkirche Freinberg angenommen.

Durch die sehr gute Zusammenarbeit der Feuerwehren konnte die Übung rasch durchgeführt werden und es wurden keinerlei gröbere Mängel durch den Übungsbeobachter festgestellt

Unser Kommandant HBI Stephan Neulinger nahm von 4. bis 6. März am Einsatzleiterlehrgang in der Feuerwehrschule in Linz teil.

Das aufgefrischte Wissen gab er heute bei der Monatsübung an unsere Kameraden weiter.

Die Aufgaben sämtlicher Führungskräfte - von Truppführer bis zum Einsatzleiter - wurden anhand verschiedener theoretischen Einsatzszenarien detailliert durchgegangen und gefestigt

 

Am 06.11 wurde eine Sonderübung mit hydraulischen Rettungsgeräten durchgeführt.

Ausgangssituation dieser Übung war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Die FF-Freinberg musste das Fahrzeug mit Spreizer und Schere öffnen und anschließend eine Person aus dem Fahrzeug befreien.

Besonders wurde auf Grifftechniken zum Retten und die Sicherheit am Unfallsort eingegangen.

 

img_1009.jpgimg_1011.jpgimg_1012.jpgimg_1013.jpgimg_1014.jpgimg_1015.jpgimg_1016.jpgimg_1022.jpgimg_1024.jpgimg_1025.jpgimg_1026.jpgimg_1027.jpgimg_1030.jpgimg_1031.jpg

Am 29. Jänner wurde die Monatsübung „Maschinisten und Gerätekunde“ abgehalten.

Bei der Übung wurden die Funktionen und Möglichkeiten unserer Geräte im Feuerwehrauto erklärt.

Dabei erläuterten Übungsleiter AW Simon Scherrer und OBI Josef Himsl unter anderem die richtige Handhabung

der Seilwinde, des Be- und Entlüftungsgerätes und des Stromerzeugers.

Am 30.10. wurde die Monatsübung mit dem Thema: "Funkverkehr" durchgeführt.

Dabei wurden die Teilnehmer in 3 Gruppen aufgeteilt und zu verschiedenen Orten geschickt.

Anschließend kamen über die Fixstation im Feuerwehrhaus verschiedene Aufträge die im korrekten Funkverkehr durchgeführt werden mussten.