
Leistungsüberprüfung

„Grias Di Johanna“ Unser Gerätewart AW Simon Scherrer hat Nachwuchs bekommen.
Am 24. 03. um 19:50 Uhr mit einer Länge von 49 cm und 3400 g erblickte die kleine Johanna das Licht der Welt.
Wir wünschen Barbara Schreiner und Simon Scherrer viel Glück und Gesundheit für ihre junge Familie.
+++Einsatz+++
Am 7. Februar um 19:36 wurde unsere Nachbahrfeuerwehr FF Haibach zu einem Einsatz mit Fahrzeugbergung alarmiert.
Ein PKW kam auf einem Güterweg von der Schnee glatten Fahrbahn ab. Das Fahrzeug glitt über einen Abhang hinunter und blieb an einigen Bäumen hängen.
Aufgrund der schwierigen Lage wurde die FF Freinberg nach alarmiert um das Auto mittels Seilwinde am Rüst-Lösch-Fahrzeug zu bergen.
Bei der Feuerwehrwahl am 18. März im Gasthaus Weinbeisser wurde die Führungsmannschaft der FF Freinberg von 74 anwesenden Mitgliedern für die nächsten 5 Jahre gewählt.
Kommandant Johann Bauer bedankte sich bei seiner Mannschaft die Ihm die letzten 10 Jahre unterstützt hat und legte sein Amt nieder.
Zum neuen Kommandanten wurde Stephan Neulinger einstimmig gewählt dem als Stellvertreter Josef Himsl zur Seite steht.
Zum Schriftführer wurde Josef Söllwagner jun gewählt, Kassier ist auch in der neuen Periode wieder Christian Tausch.
Bürgermeister Anton Pretzl, welcher die Wahl leitete, bedankte sich bei den ausgeschiedenen Funktionären für die geleistete Arbeit.
Die weiteren Kommandomitglieder werden durch das neu gewählte Kommando bestellt.
Am 6. Jänner wurde die 135. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Freinberg abgehalten.
Kommandant HBI Johann Bauer konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen,
unter anderem Bürgermeister Anton Pretzl, Bezirks-Feuerwehrkommandant und Landes-Jugendreferent OBR Alfred Deschberger und von der Polizei Postenkommandant Rudolf Kasbauer.
Im Jahr 2017 wurden 19 Einsätze, davon 18 Technische- und 1 Brand-Einsatz mit 173 Mann und 1.169,86 Einsatzstunden abgewickelt. Dabei wurden 335 km gefahren.
Zudem wurden weitere 4.242,18 Stunden für Verwaltung, Ausbildung, Wartung, Organisation, Bewerben und Jugendarbeit aufgewendet.
Unsere Kameraden besuchten 12 Lehrgänge in der LFS, Schulungen und Kurse.
Bei den verschiedenen Bewerben konnten 26 Leistungsabzeichen von den aktiven Kameraden und von der Feuerwehrjugend erworben werden.
Beförderungen:
Zum FM wurde Meindl Angelika, Holzapfel Tobias und Kieslinger Fabian
zum LM Langbauer Thomas und
zum BM Friedl Herbert befördert.
Ehrungen:
Die 40- jährige Verdienstmedaille erhielt
Bürgermeister Pretzl Anton, Burgholzer Josef und Himsl Alois
die 50- jährige Verdienstmedaille erhielt Söllwagner Josef (Kritzing) und
die 60- jährige Ehrenurkunde erhielt Süß Josef.
Eine ganz besondere Ehrung für seine Jahrzehnte lange Arbeit im Feuerwehrwesen wurde Kommandant HBI Johann Bauer zu teil. Ihm wurde das Verdienstzeichen 3.Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes von OBR Alfred Deschberger verliehen.
Fotos: Christian Tausch