Jugend

Der wichtigste Bereich in der Feuerwehr

SEI DABEI

WER WIR SIND

WAS WIR MACHEN

INFOS FÜR ELTERN

Du bist zwischen 10 & 12 Jahre alt

Du möchtest etwas sinnvolles in deiner Freizeit tun

Du hast Lust auf Spiel, Spaß & Action

Du möchtest neue Freunde kennenlernen

Dann bist du bei der Feuerwehrjugend genau richtig. Hier lernst du neue Freunde kennen, erlebt tolle Geschichten, genießt den Teamspirit und habt jede Menge Spaß.

Ihr seid die Helden von Morgen

Kinder unter 10 jahre

Es ist jetzt seit kurzen möglich, dass Kinder auch unter 10 Jahre schon bei der Feuerwehr mit dabei sein können.
In einem speziell entwickelten Programm erleben die Kinder Spiel, Spaß und Action.
Erleben die Gemeinschaft in einem ehrenamtlichen Verein und werden auf die spätere Ausbildung als Feuerwehrmann bestens begleitet.

Die Regelung in OÖ:
Die neue Regelung in Oberösterreich ist seit 1. Jänner 2019 in Kraft. Konkret heißt das, dass der Eintritt mit acht Jahren möglich ist, die Bewerbsteilnahme ab dem neunten Geburtstag. Ab 2020 wird es in den Vierteln entsprechende Weiterbildungen für Jugendbetreuer mit Schwerpunkt Spielpädagogik geben. Diese werden seitens des Jugendreferates des Landes OÖ abgehalten.

Wir stellen uns vor

Die Jugendgruppe der FF Freinberg besteht derzeit aus 12 Mitgliedern und wird von HBM Scharnböck Lukas und seinen Team geleitet.

Die Jugendfeuerwehr wurde im Jahr 1972 gegründet und hat den Zweck, den Nachwuchs zu sichern und die Mitglieder der Jugendgruppe frühzeitig mit den Aufgaben der Feuerwehr bekannt zu machen und altersgerecht auszubilden.

Die heutigen Feuerwehrfrauen und Männer hatten ihren ersten Kontakt mit der Feuerwehr in der Jugendgruppe.

Die Jugendgruppe ist somit das wichtigste Werkzeug um die Zukunft zu sichern!

jugend 2016

Interesse geweckt?
Wie Kann ich Mitglied werden?

Mitglied zu werden ist sehr einfach!
Es kann jeder mitmachen, welcher Interesse hat.
Einfach mit dem Jugendbetreuer Kontakt aufnehmen und ganz unverbindlich bei einem Jugendtreffen oder einer Jugendübung zusehen.
Deine Mitgliedschaft ist offiziell sobald die notwendigen Dokumente ausgefüllt sind und das Kommando deinen Beitritt beschließt.
Die Mitgliedschaft ist kostenlos und eine Versicherung sowie eine entsprechende Bekleidung wird dir von der Feuerwehr bereitgestellt.

Was heißt Feuerwehrjugend?

Feuerwehrjugend ist eine Vorbereitung auf den Aktivstand. Es werden sämtliche Inhalte und Fähigkeiten für die Ausübung im Dienst erlernt.
An echten Einsätzen wird nicht teilgenommen.
Ein besonders hoher Wert wird hier auf Spiel und Spaß gelegt. Soziale Kompetenzen fördern und entwickeln sowie wettkämpferischen Bewerben teilnehmen. Die Jugendlager sind immer ein besonderes Highlight und bieten viel Action.
Es werden auch ganz normale Ausflüge und Aktionen neben der Feuerwehr durchgeführt um den Sinn für Gemeinschaft und Teamgeist zu fördern.

Infos für eltern

Unsere Jugendbetreuer sind bestens geschult mit dem Umgang mit jungen Mädchen und Burschen und stehen immer mit Rat und Tat zur Verfügung. Es werden immer für das jeweilige Alter entsprechende Aktivitäten angeboten und die sozialen Kompetenzen der jungen Florianies gefördert.

Es wird auch ein besonderer Wert auf die jeweiligen Bedürfnisse gelegt und ist im Einklang mit der Schule, dass diese natürlich nicht zu kurz kommt.

Die Mitgliedschaft als Jugendfeuerwehrmitglied ist vollkommen kostenlos, Kleidung und Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt und es besteht ein Versicherungsschutz durch die Feuerwehr.

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Jugendbetreuer HBM Scharnböck Lukas gerne zur Verfügung.

Jugendlager 2019

24.07.19

„FEUER & FLAMME für unsere FEUERWEHRJUGEND“ war unser Motto beim 46. Feuerwehrjugendlager in Peuerbach und Steegen 2019.

Am Donnerstag, den 18. Juli startete ab 13:00 Uhr unser Turnus mit den Bezirken Braunau, Ried und Schärding.

Nach der Ankunft begann die Zeltstadt zu wachsen.

In 149 Zelten wurden 102 Feuerwehrgruppen mit gesamt 1.247 Jungfeuerwehrmitgliedern für die kommenden vier Tage einquartiert.

 

 

Nach der Eröffnung fand die Nachtwanderung statt, bei der die Stationen „Dart“, „Schätzspiel“ und „Kistensteigen“ absolviert wurden.

Natürlich darf die Lagerolympiade bei keinem Feuerwehr-Jugendlager fehlen. So wurden auch heuer wieder 15 Stationen auf 3 Wanderrouten verteilt aufgebaut.

Hier wird versucht den Jugendlichen mit Spiel und Spaß das Thema „Teamgeist“ näher zu bringen.

An den Nachmittagen standen der Feuerwehrjugend verschiedene Freizeitaktivitäten in der Region zur Verfügung.

Ob Freibad, Bootsfahrt auf der Donau oder der Kinobesuch im Star Movie Peuerbach

Beim Feuerwehr-Jugendlager darf vor allem eines nicht zu kurz kommen: Spiel und Spaß.

Bei einem perfekt bestellten Wetter konnten sich die Kids so richtig austoben und neue Freundschaften schließen.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Kontakt

Für nähere Infos steht Ihnen unser Jugendbetreuer HBM Scharnböck Lukas gerne zur Verfügung.