Blog

Aktuelles rund um das Thema freiwillige Feuerwehr Freinberg

Massentests in oö

13.12.20

An diesen Wochenende standen auch wir im Einsatz zur Unterstützung bei den Massentests in Oberösterreich. Für uns galt es hier die entsprechenden Behörden logistisch zu Unterstützen. Lostendienste und Arbeiten im Inneren gehörten dazu.

Unser Standpunkt war in Schardenberg, wo wir am Freitag und am Sonntag im Einsatz standen. Standort war die neue Mittelschule in Schardenberg. Dort hat die Bevölkerung die Möglichkeit sich kostenlos auf Covid-19 testen zu lassen. Die Tests sind Antigentest. 

Wir bedanken uns auf diese Weise an alle Mitglieder die bereit waren hier zu Unterstützen und für die Bevölkerung einen wertvollen Dienst erwiesen zu haben.

Weihnachtstipps

28.11.20

Beachten Sie gerade zu Weihnachten wichtige Hinweise auf der Grafik sowie besuchen Sie unsere Ruprik Wissenswertes um bestens vorbereitet auf die schönste Zeit im Jahr zu sein.

Feuerwehr im Covid-19 Jahr / Update

28.11.20

Die Pandemie Covid-19 hat uns fest im Griff. Immer wieder erreichen uns aus den Medien neue rekordverdächtige Fallzahlen und es scheint, wie wenn wir noch immer nicht das richtige Mittel zur Bekämpfung gefunden wurde.
Der Feuerwehrdienst ist in dieser Weise natürlich auch sehr stark eingeschränkt möglich. Anhand der genauen Vorgaben der Regierungen werden wir aber dennoch dafür sorgen, dass eine Einsatzfähigkeit unserer Wehr erhalten bleibt.
Die Ausbildung ist ein wesentlicher Faktor und einer der Haupttätigkeiten. Diese ist leider heuer sehr stark eingeschränkt und wir können nur auf eine kurze Liste an abgehaltenen Übungen und Ausbildungsteilen zurückblicken.
Unser Kommando hat sich in jenen Zeit mit Ausgangsbeschränkungen immer online im Team Meeting zu den monatlichen Sitzungen eingefunden. Schnell wurde klar, dass es auch so möglich ist ein effizientes Arbeiten an den Tag zu legen.
Ein wichtiges Projekt was uns auch persönlich sehr am Herzen liegt ist ein neues Einsatzfahrzeug für den Löschzug Lehen.
Der in die Jahre gekommene Spritzenanhänger wird durch ein Logistik Fahrzeug ersetzt. Die Aufbauarbeiten laufen auf Hochtouren und wir freuen uns schon auf das Jahr 2021, wenn das neue Einsatzfahrzeug in den Dienst gestellt wird.
Mehr dazu erfahren Sie in einem späteren Beitrag.

Leistungsprüfung

09.10.20

Am 09. Oktober wurden unsere Atemschutzträger wieder auf ihre Einsatztauglichkeit überprüft. Dominik Schild, David Scherrer und Neulinger Stephan sowie drei Kameraden von der Feuerwehr Passau Löschzug Innstadt haben den Finnentest positiv absolviert.

haben den Finnentest positiv absolviert..

Grias die "melina"

01.10.20

Unser Kamerad Lukas Scharnböck nimmt seine Aufgaben als Jugendbetreuer ernst und sorgt für Nachwuchs.

Wir gratulieren ihm und seiner Lisa zur Tochter Melina, die am 01.10. um 19:37 Uhr das Licht der Welt erblickte. Der jungen Familie wünschen wir viel Freude und alles Gute.

Wissenstest

09.09.20

Am 19. September wurde der Wissenstest durchgeführt. Aufgrund der Corona Maßnahmen wurde dieser heuer umgestaltet. Der Theoretische Teil des Testes wurde bereits letzte Woche im Feuerwehrhaus über die WT-App absolviert. Um Stehzeiten und Ansammlungen zu verhindern, wurde der Praktische Teil des Wissenstestes nicht in Esternberg, sondern beim Gasthof Friedlwirt in St. Roman durchgeführt. So konnte sichergestellt werden, dass nicht mehrere Jugendgruppen des Bezirkes auf engen Raum zusammentreffen absolviert.

Fotorally

11.06.20

Am 11.06 organisierten wir für unsere Feuerwehrjugend eine „Fotorally“. Dabei wurde bei der ersten Station ein Bild von der nächsten Station mit einem Feuerwehrgerät angebracht. Die Jugendmitglieder mussten herausfinden wo sich der nächste Punkt mit dem nächsten Foto befindet, das Gerät benennen und erklären. So wanderten wir ca. 1,5 h in zwei kleinen Gruppen durch Freinberg.

Brand Wohnhaus

27.03.20

Die FF Haibach wurde heute gemeinsam mit der FF Freinberg zu einem „Brand Wohnhaus“ um 13:45 Uhr alarmiert.
Wegen der Brandausbreitung im Dachbereich einer Landwirtschaft wurde die Drehleiter der FF Schärding samt Wärmebildkamera sowie das Rote Kreuz und die Polizei Schärding nachalarmiert.
Aufgrund der derzeit angespannten Situation rund um Covid-19 musste erschwerender Weise auf den nötigen Sicherheitsabstand der Einsatzkräfte zusätzlich geachtet werden.
Durch die professionelle Abwicklung und die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Einsatzkräfte konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Sobald die Letzten Glutnester aufgespürt und gelöscht sind kann der Einsatz abgeschlossen werden..
11.02.20: Heute Abend wurden wir ein weiteres mal zu einem Sturmschaden gerufen. Da das Feuerwehrhaus zu dieser Zeit besetzt war, konnten wir unverzüglich ausrücken.
Am Einsatzort an der B130 waren in Folge einer Windböe mehrere Bäume umgestürzt, welche die Bundesstraße versperrten. Außerdem fanden wir in unmittelbarer Nähe einen schwer beschädigten PKW in einer Böschung vor.
Es stellte sich heraus, dass zuvor ein PKW gerade noch unter den umfallenden Bäumen hindurch fahren konnte. An dem Fahrzeug entstand ein leichter Sachschaden.
Ein nachkommendes Fahrzeug übersah kurz darauf die Gefahrenstelle und krachte über die liegenden Bäume. Dabei kam der PKW von der Straße ab. Der PKW wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen.
Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Lenker des zweiten Fahrzeugs erlitt einen Schock.

Unsere Feuerwehr war mit 17 Mann unter der Leitung von BI David Scherrer etwa 1,5 Stunden im Einsatz.

Wir möchten an dieser Stelle wieder ins Gedächtnis rufen, bei gefährlichen Wetterverhältnissen besonders vorsichtig im Straßenverkehr unterwegs zu sein bzw. gefährliche Verkehrswege nach Möglichkeit zu meiden.

Sturmschaden

02.-11.02.20

02.02.20: Aufgrund des Sturms, der heute Nacht über uns hinweg fegte, befinden wir uns gerade im Einsatz um die Straßen von umgestürzten Bäumen zu befreien.

04.02.20: Heute Morgen wurden wir erneut zu einigen Einsätzen mit der Meldung „Baum über Straße „ gerufen. Derzeit sind noch 2 Straßen wegen der Gefahr durch umstürzende Bäume gesperrt, die unser Gemeindegebiet betreffen:
B130 Nibelungenstraße zwischen Staatsgrenze und Pyrawang L1152 Schardenberger Straße zwischen Asing und Kubing.

Wir empfehlen Straßen an Wäldern und Bäumen möglichst zu meiden, bis sich der Sturm im Laufe des Tages beruhigt.
Allen denen das nicht möglich ist, wünschen wir eine sichere und unfallfreie Autofahrt.
 
10.02.20: Sturm Sabine hat uns heute fest im Griff. Es wurden bereits mehrere Einsätze abgearbeitet. Hauptsächlich sind wir damit beschäftigt die Verkehrswege von umgestürzten Bäumen zu befreien, vorausgesetzt die Wetterlage lässt ein Arbeiten im Gefahrenbereich zu. Außerdem haben wir bei einem Landwirt in Unterfreinberg ein abgedecktes Stadldach provisorisch mit einer Plane von innen abgedichtet.
Laut aktuellen Berichten ist das schlimmste überstanden, jedoch müssen wir noch bis Dienstag Abend mit teils schweren Sturmböen rechnen.
Das Feuerwehrhaus ist ständig besetzt und kann unter der Nummer 07713/8422 erreicht werden.